Adventsbloggerei: Nr. 21 - Feuchtfröhlich

Von Angelina Jackstädt Adventsbloggerei, Weihnachten, Dessert With 0 Kommentare

Ich heiße Rebecca und habe mich hinter Türchen Nummer 21 versteckt! Ich möchte euch weihnachtliche Natas vorstellen, bratapfelig lecker sag ich euch. Natas - mit vollem Namen Pastéis de Nata - sind portugiesische Vanilletörtchen. Natas wurden zum ersten Mal in einem Kloster in Lissabons Stadtteil Belém gebacken. Deshalb werden Natas auch Pastéis de Belém genannt.

Grundrezept für 12 Natas:

Zutaten:

etwas + 1 TL Butter
1 Packung (270 g) frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
etwas + 2 EL Mehl
1 Vanilleschote
1/2 l Milch
275 g Zucker
Salz
1 Ei + 5 Eigelb
12 TL brauner Zucker

Zubereitung:

Für die Natas die Mulden eines Muffinbleches fetten. Den Blätterteig entrollen und etwas größer ausrollen (ca. 26 x 45 cm). Aus dem ausgerollten Blätterteig 12 Kreise à ca. 10 cm Durchmesser ausstechen oder -schneiden. Die Teigkreise für die Natas in die Mulden des Muffinbleches legen, am Rand andrücken und kalt stellen.

Ofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C)

Nun für die Füllung die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Dann die Milch, die Vanilleschote und 1 TL Butter in einen Topf geben und aufkochen. Die Vanilleschote anschließend entfernen. Zucker, 2 EL Mehl und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen und kräftig in die kochende Milch rühren.

Vanillemark, Ei und Eigelb verquirlen. 2–3 EL heiße Creme unterrühren, dann unter die übrige Creme rühren.

Die Vanillecreme für die Natas gleichmäßig in die Mulden verteilen. Die Natas Im heißen Ofen 10–12 Minuten backen. Die Natas nun mit je 1 TL braunem Zucker bestreuen. Den braunen Zucker mithilfe eines Küchen-Gasbrenners oder unter dem heißen Grill ca. 3-4 Minuten karamellisieren. Die Natas nach dem Karamellisieren ca. 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus den Mulden lösen. Lauwarm oder kalt servieren.

Weihnachtliche Bratapfel-NatasWeihnachtliche Bratapfel-Natas

Zutaten für 12 Stück:

etwas + 2 EL Butter
1 Packung (270 g) frischer Blätterteig (Kühlregal)
etwas + 1 EL Mehl
250 g säuerliche Äpfel (z. B. Cox Orange)
5 EL Zitronensaft
3 EL + 150 g Zucker
Zimt, Salz
1 Vanilleschote
1⁄4 l Milch
1 Ei + 3 Eigelb (Gr. M)
250 g Mandelblättchen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Für die Natas die Mulden eines Muffinbleches fetten. Den Blätterteig entrollen und etwas größer ausrollen (ca. 26 x 45 cm). Aus dem ausgerollten Blätterteig 12 Kreise à ca. 10 cm Durchmesser ausstechen oder -schneiden. Die Teigkreise für die Natas in die Mulden des Muffinbleches legen, am Rand andrücken und kalt stellen.

Äpfel waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Zitronensaft, 2 EL Butter und 3 EL Zucker in einer Pfanne erhitzen. Äpfel zugeben und alles 3–4 Minuten köcheln. 1⁄4 TL Zimt unterrühren. Vom Herd nehmen. Äpfel in einem Sieb abtropfen lassen, dabei Apfel-Butter-Sirup auffangen.

Ofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C)

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch, Vanilleschote und Vanillemark in einem Topf aufkochen. 1 EL Mehl, 150 g Zucker und 1 Prise Salz mischen, in die Milch rühren und nochmals aufkochen. Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Vanilleschote entfernen. Ei und Eigelb verquirlen. 2–3 EL heiße Creme unterrühren, dann unter die übrige Creme rühren.

Zuerst Äpfel, dann die Creme in die Mulden verteilen. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.

Mandeln mit dem Apfelsirup mischen. Nach ca. 10 Minuten das Muffinblech herausnehmen, Mandeln auf den Natas verteilen und zu Ende backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Alle Türchen findet ihr in der Rubrik »Adventsbloggerei.